🏠 Verein im Überblick

  • Name & Sitz
    TuS Nachrodt‑Obstfeld 1891 e.V., Hermann‑Löns‑Weg 49, 58769 Nachrodt‑Wiblingwerde 

  • Kontakt
    Telefon: 02352 30398
    WhatsApp: 0160 99768568
    E‑Mail: info@tus-nachrodt.de

🤸 Sportangebote der Abteilungen

  • Badminton

  • Gerätturnen

  • Gymnastik

  • Kinderturnen

  • Taekwondo für Kinder

  • Selbstverteidigung

  • Shin Jitsu Kobudo

  • Yoga

  • Seniorensport & Wirbelsäulengymnastik

  • Schwimmen & Aquagymnastik

  • Jedermänner (jung & Senioren)

  • Kraftraum

Detailseiten pro Sportart

  • Kinderturnen: spielerisch Balance, Purzelbäume, Rutschen. Übungsleiter:innen: Ellen Klatt, Jörg Tybussek, Gerlinde Müller. Holensiepen 3 

  • Gerätturnen (6–16 Jahre): Geräte wie Boden, Balken, Reck. Übungsleiterin Anja Bozniatzki. Holensiepen 3 

  • Badminton: Freizeitspiel für Erwachsene, offene Gruppe. Übungsleiter: Nico Napierkowski. Holensiepen 3 

  • Gymnastik: Fitness, Flexibilität, Haltung; Übungsleiterinnen: Gerlinde Müller, Bärbel Fischer u.a. Holensiepen 3

  • Seniorensport: Stärkung von Kraft, Beweglichkeit, Ausdauer. Übungsleiterin Jeannette Treffkorn. Holensiepen 3

  • Schwimmen: Kurse von Anfänger bis Goldabzeichen. Übungsleiter:innen Martina Wruck u.a. Gartenhallenbad Nachrodt

  • Kraftraum: Fitnessgeräte für bis zu 10 Personen. Unter der Sporthalle Holensiepen 3

  • Taekwondo: kindgerecht Tritte, Disziplin, Respekt. Übungsleiter: Kai Vieler. Grundschule Nachrodt, Ehrenmalstraße 61

  • Selbstverteidigung: Alltagstechniken, Griff- & Bodenkampf. Übungsleiter: Kai Vieler, Marcus Spiekermann. Grundschule Nachrodt

  • Yoga: Balance, Entspannung, Physio-Yoga. Übungsleiterin: Renate Kullmann-Bragulla. Holensiepen 3

  • Wirbelsäulengymnastik: Rückenkräftigung, Haltung, Mobilität. Übungsleiterin: Anna Mukomela. Holensiepen 3

  • Shin Jitsu Kobudo: japanische Kampfkunst mit Stock & Schwert. Übungsleiter: Marcus Spiekermann. Grundschule Nachrodt

🗓 Trainingszeiten (Stichpunktübersicht)

Montag

  • Jedermänner Senioren: 9:45–11:15 Uhr, Turnhalle

  • Gerätturnen Anfänger: 15:30–17:00 Uhr, Turnhalle

  • Gerätturnen Fortgeschrittene: 17:00–18:30 Uhr, Turnhalle

  • Frauen-Gymnastik:

    • Mai bis Oktober: 18:30–19:30 Uhr & 19:30–20:15 Uhr, Turnhalle

    • Oktober bis Mai: 18:30–19:30 Uhr, Turnhalle

  • Shin-Ken Jitsu: 18:30–20:30 Uhr, Grundschule Aula

  • Jedermänner Jung/Ballsport:

    • Sommer: 18:00–20:00 Uhr, Sportplatz

    • Winter: 19:30–21:00 Uhr, Turnhalle

Dienstag

  • Senior:innen Sport: 15:00–16:00 Uhr, Turnhalle

  • Frauen-Gymnastik: 20:00–22:00 Uhr, Turnhalle

Mittwoch

  • Jedermänner Senioren: 10:00–11:30 Uhr, Kraftraum

  • Gymnastik: 18:15–19:15 Uhr, Turnhalle

  • Shin Jitsu Kobudo: 18:30–20:30 Uhr, Grundschule Aula

Donnerstag

    • Minitreff (4–6 Jahre): 15:45–16:45 Uhr, Turnhalle

    • Wirbelsäulengymnastik: 18:00–19:00 Uhr, Turnhalle

    • Gymnastik: 19:00–20:00 Uhr, Grundschule Aula

    • Yoga: 19:00 – 20:00 Uhr, Turnhalle

Freitag

  • Eltern-Kind-Turnen (bis 4 Jahre): 16:00–17:00 Uhr, Turnhalle

  • Gerätturnen: 17:00–18:30 Uhr, Turnhalle

  • Taekwondo für Kinder: 17:00–18:30 Uhr, Grundschule Aula

  • Selbstverteidigung für Erwachsene: 18:30–20:00 Uhr, Grundschule Aula

  • Badminton: 18:45–20:00 Uhr, Turnhalle

💶 Mitgliedschaft & Beiträge

  • Kinder U 14: 3 €/Monat (36 €/Jahr)

  • Jugendliche 14–17: 3,50 €/Monat (42 €/Jahr)

  • Erwachsene: 5 €/Monat (60 €/Jahr)

  • Ehepaare: 6,50 €/Monat (78 €/Jahr)

  • Familien (bis 3 Kinder): 7 €/Monat (84 €/Jahr)

  • Passive Mitglieder: 3 €/Monat (36 €/Jahr)

Zusatzbeiträge für spezielle Kurse (z. B. Schwimmen, Extra‑Kurse)

✅ Schnupper‑ & Probestunden

  • Bis zu 3 kostenlose Schnupper‑ oder Probestunden möglich

  • Extra‑Kurse auch für Nicht‑Mitglieder buchbar 

📰 Aktuelles & Vereinspolitik

  • Suche nach neuem Vorsitz (Heinz Even, seit 20 Jahren im Amt, plant Rückzug) – Nachfolger gesucht 

  • Homepage wird überarbeitet (Zeiten‑Updates nach Corona & Lennehallen‑Abriss) 

  • Neues Selbstverteidigungskurs‑Angebot geplant 

  • Schwimmabteilung plant Wiederaufnahme nach Hallenbad‑Fertigstellung 

  • Finanzielles: Defibrillator für Turnhalle, Tatami‑Matten & Kraftraumgeräte durch Förderpreis finanziert